Erfahren Sie mehr über Das Team von garber baumanagement gmbH in Tirol

Verschaffen Sie sich einen Überblick über meine Ausbildung, Berufserfahrung und Zertifikate.

Herbert Garber – Erfahrung, Ausbildung und Kompetenz

Firmengründer DI (FH) Herbert Garber MBA MSc, FRICS, geboren 1957, lebt nach dem Motto „Nicht die Größe der Aufgabe entscheidet, sondern das ‚Wie’, mit der wir die kleinste zu lösen verstehen“ (von Theodor Fontane).

Bildung und Berufserfahrung

  • Chairman in der kommissionellen Prüfung zur Absolvierung eines „Final Assessments of Professional Competence“ 2011 bis laufend
  • Final Assessment of Professional Competence bei RICS Österreichischer Verband Chartered Surveyors, Wien, August 2009
  • Ergänzungsprüfung zum allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für die Sonderimmobilien Hotels und Einkaufszentren am LG Innsbruck, Mai 2009
  • Postgraduale Akademie „Josef Schumpeter Institut Wels, School of Applied Studies“ für den MBA in General Management, Studienort Wels, 2007 bis 2008
  • Postgraduale Akademie "emca academy technik+ wirtschaft" für Konfliktmanagement und Mediation, Studienort Wels, 2006 bis 2007
  • Prüfung zum allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für Liegenschaftsbewertungen am LG Innsbruck, 2006
  • Postgraduale "Fachhochschule Mittweida" für Wirtschaftsingenieurwesen, Studienort Salzburg, 2004 bis 2006
  • Postgradualer Diplomlehrgang für Mediation
  • Ausbildung gem. österr. ZivilmediationsGesetz - 400 Stunden in drei Semestern, Supervision 2002 bis 2004
  • Befähigungsnachweis zum Immobilientreuhänder und Bauträger, 1996
  • 4 Semester Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck
  • Höhere technische Bundeslehranstalt Innsbruck, Abteilung Hochbau, Matura 1976

Darüber hinaus verfüge ich über 42 Jahre Berufserfahrung, davon 39 Jahre als selbständiger Unternehmer im Bauwesen, Projektmanagement, Projektentwicklung im Hochbau  in Österreich und unter anderem in der Türkei, Libyen, Saudi Arabien, Italien und Rumänien

Zertifizierungen

Royal Institution of Chartered Surveyors

Royal Institution of Chartered Surveyors

Nachweis einer Kombination von akademischen und fachlichen Qualifikationen sowie immobilienrelevanter Berufserfahrung und Absolvierung einer kommissionellen Prüfung („Final Assessment“). Chartered Surveyors sind an strenge Verhaltensregeln, den „Code of Conduct“ gebunden, um den Interessen Ihrer Kunden und der Öffentlichkeit gerecht zu werden und haben die Verpflichtung zur kontinuierlichen Weiterbildung. Der englische Begriff „Chartered Surveyors“ lässt sich nicht wörtlich ins Deutsche übertragen – er gilt jedoch weltweit als ein Synonym für hoch qualifizierte Immobilienfachleute. (Mehr unter www.rics.org)

Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige

Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige

Voraussetzung:

Nachweis jahrelanger Berufserfahrung sowie der hervorragenden Sachkunde, Objektivität, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit im Rahmen einer kommissionellen Prüfung vor dem örtlich zuständigen Landesgericht als Zertifizierungsstelle. Der Gerichtssachverständige ist Helfer des Gerichts und stellt diesem sein Fachwissen zur Verfügung. Als Experte seines Fachs ist er zur ständigen Weiterbildung verpflichtet. (Mehr unter www.gerichtssachverstaendige.at)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.