Professionelle Prozessbegleitung – garber baumanagement gmbH ist Ihr Experte in Tirol

Im Rahmen der Prozessbegleitung wird eine Personengruppe von einem externen Prozessbegleiter bei Veränderungsprozessen begleitet. Dieses BürgerInnenbeteiligungsverfahren ist ein erprobtes Modell, in dem Frauen und Männer aller Altersgruppen an der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv mitwirken. Dazu zählen zum Beispiel die Verbesserung des Betriebsklimas und der Kommunikationskultur mit den Mitarbeitern eines Unternehmens oder auch die Einführung eines neuen Produkts oder eines neuen Organisationsaufbaus mit den Führungskräften.

ProzessbegleiterInnen sind in ihrer Funktion neutral

Sie sind außerdem nicht zuständig für fachliche Fragen oder Probleme, sondern Fachleute für Moderation, Projektentwicklung, Projektmanagement, soziale Prozesse und die Methoden der Gruppenarbeit. Die mitredenden oder diskutierenden Gruppenmitglieder werden im Rahmen der Prozessbegleitung bei der Gruppenfindung unterstützt. Dabei geht es um die Stärkung gruppendienlicher Verhaltensweisen und um die Reduzierung hinderlichen Verhaltens. Dadurch wird ein Arbeits- und Gesprächsklima geschaffen, das den Vorteilen einer Gruppenarbeit gegenüber einer Einzelarbeit Geltung verschafft.


Kontaktieren Sie garber baumanagement gmbH in Innsbruck in Tirol für eine professionelle Prozessbegleitung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.